Was bedeutet das?
Als Familiensystem wird das dynamische Gebilde einer Familie bezeichnet, das in Beziehung zu größeren Systemen wie die der Verwandtschaft, der Schule, der Firma oder der Gemeinde steht. Aufgrund von Generations- und Geschlechtsunterschieden, sowie von andersartigen Interessen und Aktivitäten differenziert sich das Familiensystem in voneinander abgegrenzte, kurz- oder langfristig bestehende Subsysteme wie beispielsweise Partnerschaft oder auch das Eltern-Kind-System.
Das einzelne Familienmitglied gehört verschiedenen Subsystemen an, in denen es mehr oder weniger viel Macht besitzt, spezifische Eigenschaften und Verhaltensweisen erwirbt sowie Gefühle der Zugehörigkeit und Identität entwickelt. Jedes Mitglied und jedes Subsystem initiiert Prozesse, die Einfluß auf das ganze System ausüben, und reagiert wiederum auf Systemprozesse. Wichtige Kennzeichen von Familiensystemen sind u.a. ein mehr oder minder großes Ausmaß an Abgrenzung, Privatheit, Dauerhaftigkeit und Nähe.
Auch der Hund, der in einer Familie lebt, ist Teil dieses Familiensystems und beeinflusst es. Daher kann es bei Problemen und Schwierigkeiten mit dem Vierbeiner durchaus nützlich sein, hier genauer hinzuschauen.